Unter anderem mit Reinhard Bütikofer, Jobst R. Hagedorn, Ulrike Seemann-Katz, Benedikt Lux und Arfst Wagner.
UNSER OSTSEERAUM – DIE ZUKUNFT IM BLICK!
Bei der GRÜNEN Themenwerkstatt können sich alle politisch interessierten Menschen mit den Zukunftsfragen unseres Landes beschäftigen. In insgesamt sieben Workshops werden verschiedene Fragen erörtert und diskutiert. Die erste GRÜNE Themenmwerkstatt steht unter dem Titel „Unser Ostseeraum – Die Zukunft im Blick!“.
Die Workshops finden in zwei Blöcken – einmal vor- und einmal nachmittags – parallel statt. Ihr habt daher in jedem Block die Möglichkeit, die Veranstaltung zu wählen, die euch am meisten interessiert.
Wir freuen uns zu jedem Workshop fundierte Inputgeber*innen gewonnen zu haben, die sich auch an den inhaltlichen Debatten beteiligen werden. Ob die Diskussionsergebnisse später in einem Parteibeschluss münden oder als Veranstaltungs- bzw. Aktionsideen umgesetzt werden, entscheidet jede Gruppe selbst.
An den Workshops dürfen sich alle beteiligen, die unser Land nachhaltiger, fairer und weltoffener gestalten wollen. Menschen ohne Parteimitgliedschaft sind ebenso herzlich willkommen, wie langjährige Parteimitglieder.
TEILNAHME
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Für die Verpflegung ist gesorgt.
ABLAUF
Die Workshops finden in den beiden Blöcken jeweils gleichzeitig statt. Ihr habt daher in jedem Block die Möglichkeit, euch die Veranstaltung auszuwählen, die euch am meisten interessiert.
10.00 Uhr Begrüßung
10.30 – 13.00 Uhr Workshop-Block I
Jobst R. Hagedorn: Digitalisierung der Arbeitswelt –
Wie revolutionieren Algorithmen unsere Arbeit?
Michael Cramer: Verkehrskonzept für den ländlichen Raum –
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
Ulrike Seemann-Katz: Dublin IV –
Wie kann eine menschliche Asylpolitik in Europa gelingen?
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 16.30 Uhr Workshop-Block II
Arfst Wagner: Bedingungsloses Grundeinkommen –
Was können wir aus Finnland lernen?
Dr. Christopher Zimmermann: Fischerei in der Ostsee –
Wie können wir unseren Fisch retten?
Reinhard Bütikofer: Quo vadis Europa –
Wie geht es weiter mit der EU?
Benedikt Lux: Sicherheit und Freiheit –
Vor welchen Herausforderungen steht die Sicherheitspolitik im digitalen Zeitalter?
16.30 – 17.00 Uhr Verabschiedung und Ausblick
KONTAKT
Wenn Ihr im Vorfeld Fragen zu den Workshops habt, steht Euch unsere Landesgeschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mail: ole.krueger(at)gruene-mv.de
Tel.: 0385-5574356